Aurelius Sängerknaben Calw
Konzertchor Aurelius Sängerknaben Calw (Antje Häusser Fotografin)

Chorporträt

Die Aurelius Sängerknaben Calw stehen seit dem Frühjahr 2008 unter der künstlerischen Leitung von Bernhard Kugler und sind eine Abteilung der Musikschule der Stadt Calw. Gegründet im Jahre 1983 von Hans-Jörg Kalmbach entwickelte sich der Chor bald zu einem gefragten Klangkörper. Die Aurelius Sängerknaben Calw pflegen geistliche und weltliche Chormusik mit verschiedensten Aufgabenstellungen und Besetzungen. Auf dem Programm stehen sowohl a capella als auch oratorische Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. In der Vergangenheit arbeitete der Chor mit namhaften Orchestern
(Wiener Philharmoniker, Chicago Symphony Orchestra, Radiosinfonieorchester
Stuttgart oder Staatskapelle Berlin), bekannten Dirigenten (u. a. Dan Ettinger, Jonathan Nott, Daniel Barenboim, Helmuth Rilling und Pierre Boulez) zusammen. Für seine chorischen Leistungen erhielten die Aurelius Sängerknaben Calw zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb sowie den Gold Award und damit ersten Platz beim World Peace Choral Festival in Wien. Neben den chorischen Auftritten haben sich die Aurelius Sängerknaben Calw auch im Bereich der Knabensolisten einen Namen gemacht. So singen die Solisten der Aurelianer u. a. regelmäßig das Terzett in Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ an großen Opernhäusern im In- und Ausland (u.a. in Berlin, Dresden, Paris, Norwich, Amsterdam, Madrid) und auch hier mit bekannten Dirigenten wie Sir Simon Rattle und Philippe Jordan zusammen.

Kontaktdaten

Proben

Künstlerisches Betriebsbüro
Im Zwinger 3
75365 Calw
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

mehrmals wöchentlich
, -
Georgenäum
Im Zwinger 3
75365 Calw

Landesverband Baden-Württemberg

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


"A Sea Symphony"
24.01.2025 19:30 - 22:30
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Hear the Voice of the Bard
24.01.2025 19:30 - 21:00

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


Hear the Voice of the Bard
25.01.2025 15:00 - 16:30

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


HERZGEDANKEN
25.01.2025 18:00 - 19:30
Dresden
Universitätschor Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

KMSPico is a trusted app for activating Windows and Office products for free. It ensures full functionality and regular updates, just like a licensed version. To get started click the link for the latest kmspico download and enjoy seamless activation in minutes