Vorsitz: Dr. Cordula Uischner-Peetz (1. Vorsitzende), Anette Bacher (2. Vorsitzende)
Dirigent*in: Judith Bergmann
Mitglieder: 27
Offenbacher Oratorienchor - Sängerverein 1826
Offenbacher Oratorienchor (Foto: Martin Schultheis)

Chorporträt

Der Offenbacher Oratorienchor ist einer der traditionsreichsten Chöre Deutschlands, dessen Gründung auf das Jahr 1826 zurückgeht. Inzwischen gehören die ehemals namengebenden Oratorien nicht mehr zum wesentlichen Merkmal des Chores.

Unter der Leitung von Judith Bergmann hat sich der Chor ein frisches und moderneres Profil mit einer großen Bandbreite verschiedener Stilrichtungen erarbeitet. Das Repertoire reicht von Barock und Klassik über Jazz und Filmmusik bis zu zeitgenössischen Chorwerken. Ein weiterer Schwerpunkt der wöchentlichen Probenarbeit besteht in intensiver Stimm- und Atemschulung sowie in der musikalischen Arbeit in Kleingruppen. 

Vor größeren Konzerten oder Auftritten werden Probentage gestaltet, die den Chor nicht nur musikalisch weiterbringen, sondern auch die Gemeinschaft vertiefen. Das Ensemble besteht momentan aus 27 aktiven Mitgliedern und einigen Gastsängern, die projektweise dazukommen. 

Interessierte Sänger mit Tenor- und Bassstimmen, sind herzlich zu einem Probenbesuch eingeladen!

 

Kontaktdaten

Proben

Dr. Cordula Uischner-Peetz, Iris Franke
Offenbacher Oratorienchor (Postadresse)
Franz-Jakoby-Str. 11
63165 Mühlheim am Main
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
montags, 20:00 - 22:00
Paul-Gerhardt-Haus der evangelischen Mirjamgemeinde Offenbach
Lortzingstraße 10
63069 Offenbach

Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
27.04.2025 17:00 - 18:15
Königstein
Vokalensemble Cantemus


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino BC.Game