Vorsitz: Jelena Dannhauer
Dirigent*in: Jan Schumacher
Mitglieder: 90
Frankfurter Singakademie
Bildrechte: Daniel Regel

Chorporträt

Hatte die Frankfurter Singakademie schon unmittelbar nach ihrer Gründung mit Größen wie Erich Kleiber, Hans Rosbaud, Richard Strauss und Igor Strawinsky gearbeitet, so kann sie heute auf eine beeindruckende Liste von Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten und Orchestern zurückblicken, von denen sie die unterschiedlichsten musikalischen und menschlichen Impulse erhielt. 

In jüngerer Zeit arbeitete der Chor etwa mit Dirigenten wie Kurt Masur, Nicola Luisotti, Bertrand de Billy, Gerd Albrecht, Sebastian Weigle, Paolo Carignani und Daniel Barenboim zusammen. Regelmäßig musiziert die Frankfurter Singakademie mit dem Opern- und Museumsorchester Frankfurt und dem Sinfonischen Orchester Gießen sowie in jüngerer Zeit mit Orchestern wie dem Orchestre de Paris, dem Orchestre National de France, der Neuen Philharmonie Frankfurt und dem West Eastern Divan Orchestra.

Bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2015 in Frankfurt repräsentierte die Frankfurter Singakademie im Rahmen des Festaktes und der Abschlussinszenierung auf der Untermainbrücke zweimal die Chorkultur ihrer Heimatstadt.

Im Jahr 2022 beging die Frankfurter Singakademie ihr 100-jähriges Jubiläum.

Der Chor setzt sich aus Menschen mit unterschiedlichstem sozialen, kulturellen und ethnischen Hintergrund zusammen, die sich einmal wöchentlich treffen, um gemeinsam an aktuellen und Repertoireprogrammen zu proben. Interessierte Sängerinnen und Sänger jeden Alters sind immer willkommen.

Seit September 2024 ist Jan Schumacher Künstlerischer Leiter des Chores.

Kontaktdaten

Proben

Frankfurt am Main
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
mittwochs, 19:30 - 22:00
Haus der Chöre
Kaiser-Sigmund-Straße 47
60320 Frankfurt am Main
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start