Dirigent*in: Selma Pleßke
Mitglieder: 80
Romanistik-Chor

Chorporträt

Willkommen – Benvenuto – Bienvenue – Bem-vindo – Bienvenido!

Wir sind der Romanistik-Chor.

Bei uns wird nicht nur gesungen, bei uns wird Sprache durch Musik gefeiert! Vor allem – ganz klar – die romanischen Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch. Aber man muss kein Sprachgenie sein, um bei uns mitzusingen, denn über die Musik lassen sich Texte am allerleichtesten meistern.

Unser Repertoire umfasst Musik aus allen Sparten und Zeiten – von feinen Madrigalen der Renaissance über romantische Chorstücke und geistliche Werke bis hin zu groovigem Latin-Pop-Jazz und fröhlichen Trinkliedern. Neben dem Singen kommt das Soziale bei uns auch nie zu kurz.

Zu hören sind wir regelmäßig auf unseren Konzerten in München, bei festlichen Anlässen an der Ludwig-Maximilians-Universität und bei gemeinsamen Auftritten mit anderen Chören z.B. in Italien, Frankreich oder Spanien.

Kontaktdaten

Proben

Kristina Geier-Vogel
Bahnhofstr. 43
85375 Neufahrn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
donnerstags, 19:00 - 21:30
LMU-Hauptgebäude
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Bayern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren