Vorsitz: Dr. Albrecht Irion
Dirigent*in: Prof. Johannes Knecht
Mitglieder: 55
Philharmonia Chor Stuttgart
Philharmonia Chor Stuttgart / Foto: Nina Strugalla

Chorporträt

Abwechslungsreiche Programme, geschulte Stimmen und immer offen für Neues: Der Philharmonia Chor Stuttgart vereint Vielfalt, Begeisterung und hohe musikalische Qualität. Mit seinem Repertoire vom groß dimensionierten chorsinfonischen und oratorischen Werk bis zum klein besetzten A-cappella-Stück ist der Philharmonia Chor Stuttgart bereits seit 1986 eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben.
Mit A-cappella-Programmen präsentierte sich das vielseitige Ensemble mehrfach beim Musikfest Stuttgart sowie regelmäßig in Kirchenmusikreihen des süddeutschen Raums: in der Stunde der Kirchenmusik (Stiftskirche Stuttgart), der Tübinger Motette, bei den Internationalen Domkonzerten St. Blasien.

Fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Chors sind – neben den musikalisch-literarischen Recitals im Neuen Schloss Stuttgart – chorsinfonische Konzerte in der Stuttgarter Liederhalle, in den letzten Jahren u.a. mit den Requien von Verdi, Brahms, Berlioz und Mozart, Haydns Jahreszeiten oder Mendelssohns Elias, mit Beethovens Missa solemnis und 9. Sinfonie und zuletzt mit Orffs Carmina Burana, gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Regelmäßig arbeitet der Philharmonia Chor außerdem mit dem Stuttgarter Kammerorchester, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Christophorus Symphonie Orchester oder dem Stuttgarter Orchester der Kulturen zusammen und überzeugt dabei auch mit Filmmusik oder Weltmusik.

Einladungen führten auf renommierte Festivals in Luzern oder Budapest und 2022 zum ECLAT Festival für Neue Musik Stuttgart. Im Sommer 2023 stand das Ensemble bei den Opernfestspielen Schloss Glatt in Verdis La Traviata auf der Bühne.

Das Ensemble wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg und ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre VDKC. Künstlerischer Leiter des Chors ist seit 2003 Johannes Knecht, langjähriger Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart und Professor für Chorleitung an den Musikhochschulen in Lübeck und Stuttgart.

Kontaktdaten

Proben

Ursula Hofmeister, Geschäftsführerin
Kienbachstraße 12
70734 Fellbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

projektbezogen
, -
wechselnde Orte in Stuttgart, 1-2x wöchentlich, wechselnde Wochentage

Nächste Veranstaltungen

Landesverband Baden-Württemberg

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Summer Open Air 2025 (Lessing-Gymnasium Hoyerswerda)
13.06.2025 16:00 - 21:00

Kinderchor des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda


Opera-Opera
13.06.2025 20:00 - 21:30
Heidelberg
Capella Carolina


animalisch - tierische Chormusik
14.06.2025 15:00 - 16:00
Sundhagen OT Falkenhagen
Singakademie Stralsund


"Da pacem": Vokale Reflexionen über Krieg, Frieden und Freiheit
14.06.2025 15:30 - 17:00
Hohenleina
Hallenser Madrigalisten


Franz Schubert Messe
14.06.2025 17:00 - 18:00

Schweriner Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren