Vorsitz: Brigitte Schürmann
Dirigent*in: Hans Georg Hinderberger
Mitglieder: 60
KonzertChor Ravensburg
Foto: Peter Joos

Chorporträt

Der KonzertChor Ravensburg bringt neben bekannten auch selten oder noch nie präsentierte Chorwerke unterschiedlichster Stilrichtungen zur Aufführung. Die etwa 60 Sängerinnen und Sänger freuen sich in Ravensburg und Umgebung, aber auch auf Konzertreisen anderen Menschen mit ihrer Musik eine Freude zu machen. Dirigent Hans Georg Hinderberger überträgt seine Begeisterungen fürs Singen auf den Chor und formt daraus den harmonischen Gesamtklang des Ensembles.

Im Jahr 1958 unter dem Namen Ravensburger Singkreis ins Leben gerufen hat sich der Chor einen festen Platz im Kulturleben der Region erobert. Er zeigt sich stets offen für das gemeinsame Musizieren vor allem mit jungen Musikern und anderen Chören oder Musikschaffenden. Zu den Highlights gehört hier der Workshop und das Konzert mit dem renommierten Vokalensemble SINGER PUR im Advent 2022. Neue Erfahrungen sammelte der Chor durch die Mitwirkung bei Festivals und die erfolgreiche Teilnahme an Gesangswettbewerben.

Kontaktdaten

Proben

Brigitte Schürmann (1. Vorsitzende)
Hirschstraße 21
88250 Weingarten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
dienstags, 20:00 - 22:00
Welfen-Gymnasium
Spohnstraße 25
88212 Ravensburg

Landesverband Baden-Württemberg

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren