Vorsitz: Simone Wright
Dirigent*in: Konrad von Abel
Mitglieder: 25
MonteverdiChor München
MonteverdiChor München/Wenyan Zeng

Chorporträt

Der MonteverdiChor München wurde 1991 von Konrad von Abel mit dem Ziel ins Leben gerufen, sowohl bekannte als auch selten aufgeführte A-cappella-Chorliteratur mit versierten Sängerinnen und Sängern in detaillierter Arbeit einzustudieren.

Innerhalb kurzer Zeit erwarb sich das Ensemble mit seinen 20 bis 30 Mitgliedern einen hervorragenden Ruf als Interpret von Kompositionen aus allen Epochen. Einer regen Konzerttätigkeit in Bayern folgten bald Einladungen ins In- und Ausland, zuletzt im Juni 2022 ins rumänische Siebenbürgen.

Der MonteverdiChor München wurde wiederholt zum Deutschen Chorfestival eingeladen, 1996 nach Schwerin, 2008 nach Kassel, 2017 nach Magdeburg und für Juni 2023 nach Lübeck.

Gemeinsam mit Orchester und Solisten bringt der Chor auch größere chorsinfonische Werke zur Aufführung wie die f-Moll-Messe von A. Bruckner, das Requiem von W. A. Mozart oder das Requiem von G. Fauré.

Das Repertoire des Chores umfasst geistliche und weltliche Werke von Josquin über Lasso, Monteverdi, Schütz, Bach, Mendelssohn, Bruckner, Brahms, Debussy, Kodály, Kaminski und Distler bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Pēteris Vasks und Lucian Beschiu. Der Chor singt alle Werke in der Originalsprache.

Die Aufführungen des MonteverdiChors München sind auf das Erleben eines Musikstücks als ein organisches Ganzes ausgerichtet. Dafür ist eine kammermusikalische Orientierung jeder Sängerin und jedes Sängers erforderlich, die nur durch bewusstes Hinhören zu erreichen ist.

Kontaktdaten

Proben

Simone Wright (Vorsitzende)
Orleansstr. 5A
81669 München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
dienstags, 19:00 - 22:00

Schrenkstraße 4
80339 München
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Bayern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren