Chorporträt

Der Süddeutsche Kammerchor besteht aus jungen professionellen Sängerinnen und Sängern, die vielfach auch als Solisten tätig sind. Das Ensemble musiziert in verschiedenen Besetzungsgrößen, die sich jeweils der Struktur der Komposition anpassen.

Gastspiele bei namhaften Konzertreihen und Festivals in Deutschland, aber auch zahlreichen europäischen Ländern, den USA, Kanada und Israel führte zur Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles wie dem Münchner Kammerorchester, den Prager Sinfonikern und dem Freiburger Barockorchester. CD-Veröffentlichungen u. a. mit Festival Strings Lucerne, Drottningholms Baroque Orchestra Stockholm und Concerto Köln sind bei Carus und Sony Classical erschienen.

Der Chor wird von Gerhard Jenemann geleitet, der nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main viele Jahre als Dozent für Chorleitung unterrichtet hat, zuletzt an der Hochschule für Musik und Theater München.

Kontaktdaten

Proben

63755 Alzenau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Bayern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren