Vorsitz: Dr. Jörg Christian Uhl
Dirigent*in: Paul Leonard Schäffer
Mitglieder: 71
Figuralchor Frankfurt

Chorporträt

Der Figuralchor Frankfurt kann auf eine knapp 60-jährige Tradition zurückblicken. 1966 von Prof. Alois Ickstadt am Hessischen Rundfunk gegründet, hat sich der Chor schnell zu einem bekannten und renommierten Ensemble entwickelt.

Im nächsten Jahr feiern wir unser Jubiläum mit besonderen Konzerten.
Seien Sie gespannt und bei den Konzerten dabei.

Bis 2011 leitete Prof. Alois Ickstadt den Chor selbst und übergab ihn dann an
Prof. Martin Lücker
Seit 2016 wird der Chor von Paul Leonard Schäffer geleitet.

Der Schwerpunkt der Arbeit des Figuralchor Frankfurt liegt auf weltlicher und geistlicher A-cappella-Musik aller Jahrhunderte und auf regelmäßigen Aufführungen bekannter oratorischer Werke. 

Auch unbekanntere Kompositionen interpretiert und führt der Chor unter Paul Leonard Schäffer auf. 
Im  Rahmen innovativer Konzertprogramme wird die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten musikalischen Stilen an besonderen Orten und mit außergewöhnlichen und herausragenden Partnern  gesucht. Nicht zuletzt auch durch die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk und führenden Orchestern und Dirigenten hat sich der Figuralchor Frankfurt einen großen Erfahrungsschatz und ein breit gefächertes Repertoire erarbeitet. 
Dabei hat der Chor mit Orchestern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, der Königlich Flämischen Philharmonie Antwerpen sowie dem HR-Sinfonieorchester und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken und Kaiserslautern gearbeitet und ist unter der Leitung von Dirigenten wie Gerd Albrecht, Michael Gielen, Hans Zender, Kurt Masur, Hugh Wolff, Eliahu Inbal, Bertrand de Billy, Sylvain Cambreling, Paolo Carignani, Sebastian Weigle und Thomas Guggeis aufgetreten.

Unter der heutigen musikalischen Leitung von Paul Leonard Schäffer ist das Ensemble für seine moderne Chorarbeit und seinen hohen qualitativen Anspruch weit über die Grenzen des Rhein-Main-Gebiets bekannt und stellt eine feste Institution in der hessischen Chorlandschaft dar.

Der Figuralchor Frankfurt ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Chöre.

Kontaktdaten

Proben

Dr. Jörg Christian Uhl
An der Waldlust 9
61440 Oberursel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
freitags, 19:00 - 22:00
Haus der Chöre
Kaiser-Sigmund-Str. 47
60320 Frankfurt am Main
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren