Dirigent*in: Hae-Kyung Jung
Mitglieder: 50
Bachchor Würzburg
Michael Pietschmann

Chorporträt

Der Bachchor Würzburg wurde 1961 von Günter Jena, Assistent Karl Richters in München, gegründet. Jena initiierte 1968 die Würzburger Bachtage und machte den Chor binnen kurzer Zeit zu einem führenden Klangkörper der Region. Nach Heribert Breuer (1974-1978), Christian Kabitz (1979-2015), und Matthias Querbach (2016-2021), wurde die Leitung des Bachchores sowie die künstlerische Leitung der Würzburger Bachtage von Kantorin Hae-Kyung Jung übernommen.

Der aus ca. 50 aktiven Mitgliedern bestehende Konzertchor gibt jährlich einige Konzerte und wirkt an Gottesdiensten in St. Johannis mit. Bei den Würzburger Bachtagen gestaltet der Bachchor die beiden Oratorien-Abende, sowie zwei Festgottesdienste.

Kontaktdaten

Proben

Hae-Kyung Jung
Hofstallstr. 5
97070 Würzburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
montags, 19:45 - 22:00
Gemeindesaal St. Johannis
Hofstallstr. 5
97070 Würzburg

Landesverband Bayern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


"A Sea Symphony"
24.01.2025 19:30 - 22:30
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Hear the Voice of the Bard
24.01.2025 19:30 - 21:00

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


Hear the Voice of the Bard
25.01.2025 15:00 - 16:30

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


HERZGEDANKEN
25.01.2025 18:00 - 19:30
Dresden
Universitätschor Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

KMSPico is a trusted app for activating Windows and Office products for free. It ensures full functionality and regular updates, just like a licensed version. To get started click the link for the latest kmspico download and enjoy seamless activation in minutes