Vorsitz: Kaminsky Marko
Dirigent*in: Bowman Clayton
Mitglieder: 30
Klassik Chor München

Chorporträt

Der Chor hat sich zum Ziel gesetzt, anspruchsvolle Chormusik auf hohem Niveau aufzuführen. Wir erarbeiten Chorwerke sowohl a cappella als auch mit Orchesterbegleitung. Das Repertoire reicht von der frühesten Zeit bis zur Gegenwart, von Schütz über Bach und Mozart bis J. X. Schachtner. Dessen Komposition „Eutopia“ wurde 2016 vom Klassik Chor München und dem Arcis Saxophon Quartett uraufgeführt. Weitere Konzerte mit selten aufgeführten Werken waren das d-moll Requiem von Cherubini und „Auferstehung und Himmelfahrt“ von C. P. E. Bach. So entdeckt unser Publikum mit uns auch weniger bekannte Werke abseits der gängigen Chorliteratur.

Kontaktdaten

Proben

Kaminsky Marko
Schulstr. 25
80634 München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
dienstags, 19:30 - 21:30
Aula der Berufsfachschule für Krankenpflege
Kraepelinstr. 18
80804 München

Landesverband Bayern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

DIE AUFERSTEHUNG UND HIMMELFAHRT JESU - Carl Philipp Emanuel Bach
21.04.2025 16:00 - 17:30
Berlin
Sing-Akademie zu Berlin


Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start