Vorsitz: Corinna Bergemann
Dirigent*in: Clemens Bergemann
Mitglieder: 50
Hamburger Kinderchor Cantemus
We are the voices!

Chorporträt

Singen ist Mädchensache? Quatsch! Es gibt tolle Mädchenchöre und genauso gute Knabenchöre. Wir beim CANTEMUS KINDERCHOR wollen aber keiner von beiden sein, sondern eben: ein Kinderchor! Alle können mitmachen, und die vielen Stimmen von Jungen und Mädchen zeichnen unseren Klang aus. Im CANTEMUS KINDERCHOR singen Kinder im Alter von 4 bis 18 Jahren. Um richtig gut zu werden, müssen die Jungen und Mädchen fleißig sein. Geprobt wird deshalb jede Woche in unterschiedlichen Altersgruppen. Ob Volks- oder Kinderlied, ob Weihnachtsmesse oder Kirchenchoral, ob Musik aus der Romantik, dem Mittelalter oder von heute – wir singen uns in den verschiedenen Altersgruppen quer durch die Musikgeschichte.

Kontaktdaten

Proben

Clemens Bergemann
Finkenstieg 30
22147 Hamburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

mehrmals wöchentlich
freitags, 16:00 - 19:30
Mariä Himmelfahrt Kirche / Gemeindehaus
Oldenfelder Str. 23
22143 Hamburg

Landesverband Nordwest

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start