Dirigent*in: Torsten Petzold
Mitglieder: 23
Konzertchor der Hofer Symphoniker

Chorporträt

Hervorgegangen aus dem früheren gemischten "Konzertchor der Hofer Symphoniker" haben wir, der Frauenchor EUPHONIA (derzeit 23 Frauen), Spaß daran, mit unserem Chorleiter Torsten Petzold Musik unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen zu erarbeiten. Wir singen Stücke aus Klassik, Romantik und Jazz, geistliche Werke, Musicals, Gospels...

Sie haben Spaß am Singen?

Schauen Sie nach Anmeldung gerne bei uns vorbei. Sie müssen dazu nicht perfekt Noten lesen können, ein wenig Erfahrung im Singen nach Noten wäre jedoch hilfreich. Vor allem aber braucht es ein offenes Ohr und die Bereitschaft, sich auf die Musik einzulassen... eben Spaß am Singen!

Wir proben dienstags von 19:00 bis 20:45 im Haus der Musik, Karolinenstraße 19, 95028 Hof  (09281 7200-31) 

Wir freuen uns auf Sie! Werden Sie Teil der großen Familie der Musikschule der Hofer Symphoniker.

Anmeldung unter 09281 7200-31 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Kontaktdaten

Proben

Musikschule der Hofer Symphoniker gGmbH
Klosterstraße 9 - 11
95028 Hof
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
dienstags, 19:00 Uhr - 20:45 Uhr
Haus der Musik, Saal
Karolinenstraße 19
95028 Hof

Landesverband Bayern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren