Vorsitz: Maik Schmiedeler
Dirigent*in: Koon Tung Grant Sung
Mitglieder: 35
canticum novum münster
(c) canticum novum Münster

Chorporträt

Der Kammerchor canticum novum wurde Anfang des Jahres 2000 von Michael Schmutte gegründet. Seit 2024 steht der Chor unter der Leitung von Koon Tung Grant Sung. Er hat erstmals das Konzert „Bach: Immortal“ im Rahmen des Bachfests Münster geleitet.

Schwerpunkt der musikalischen Arbeit ist die geistliche A-cappella-Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart. Bisherige Programmhöhepunkte waren dabei Thomas Tallis‘ 40-stimmige Motette Spem in alium, Bachs Sechs Motetten, die deutsche Erstaufführung des Magnificat von Urmas Sisask, die Aufführung von György Ligetis Lux aeterna sowie die Uraufführung der canticum novum gewidmeten Drei Chöre von Joachim Lepping. Besondere Erlebnisse waren auch die Konzerte mit dem Bachschen Weihnachtsoratorium, der Johannespassion, der Matthäuspassion, Händels Messiah und Judas Maccabaeus sowie Monteverdis Marienvesper im Rahmen der 1200-Jahr-Feier des Bistums Münster.

2004 errang canticum novum auf dem Béla-Bartók-Chorwettbewerb für zeitgenössische Chormusik in Debrecen/Ungarn den dritten Platz in der Kategorie „Kammerchor“. 2006 wurde canticum novum mit dem ersten Platz beim Deutsch-Niederländischen Kirchenmusikpreis im Kloster Frenswegen ausgezeichnet. Im November 2009 gewann canticum novum beim Landeschorwettbewerb NRW in der Kategorie „Gemischter Chor bis 40 Mitglieder“ den 1. Platz mit der Wertung „Hervorragend“. Im Oktober 2013 verteidigte canticum novum unter Michael Schmutte den erfolgreich den 1. Platz und wurde für Nordrhein-Westfalen zum Deutschen Chorwettbewerb 2014 nach Weimar entsandt.

Kontaktdaten

Proben

Maik Schmiedeler
Franz-Essink-Straße 9
48147 Münster
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
dienstags, 19:45 - 21:45
Pfarrheim an der Auferstehungskirche
Laerer Landweg 159
48155 Münster

Landesverband Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

The world is a little place
08.10.2025 20:00 - 22:00
Hannover
vocalensemble klangreich


Ave Generosa - Gesänge auf Maria durch neun Jahrhunderte
09.10.2025 20:00 - 21:00

KammerChor Koblenz


Ave Generosa - Gesänge auf Maria durch neun Jahrhunderte
10.10.2025 19:00 - 20:00

KammerChor Koblenz


Münchner Motette in Matthäus
10.10.2025 19:00 - 20:00
München
Münchner Motettenchor


Musica Sacra
10.10.2025 19:30 - 20:30
Hamburg
Hamburger Knabenchor St. Nikolai


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren