Vorsitz: Martin Dietz
Dirigent*in: Óscar Payá Prats
Mitglieder: 40
Kammerchor Nürnberg

Chorporträt

Der Kammerchor Nürnberg e.V. setzt sich aus rund 35 musikalisch erfahrenen Sängerinnen und Sängern zusammen.Das Ziel seiner Chorarbeit ist die Pflege der A-cappella-Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart mit einer Vorliebe füre geistliche Musik.

Ungewöhnliche und eher selten aufgeführte Werke üben eine besondere Anziehungskraft auf den Chor aus, wobei der zeitgenössischen Musik große Aufmerksamkeit geschenkt wird. In regelmäßig stattfindenden Konzerten - vor allem in Nürnberg und Umgebung - möchte der Kammerchor Nürnberg die Freude an außergewöhnlicher Kammermusik mit seinen Zuhörern teilen und sie durch ein stilistisch weit gefächertes Repertoire führen.

Kontaktdaten

Martin Dietz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Bayern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren