Chorporträt

Das Ensemble amici musicae, Chor und Orchester, Leipzig ist seit 1994 ein wichtiger Bestandteil des Leipziger Musiklebens. Es besteht aus Musikerinnen und Musikern verschiedener Altersgruppen, die neben Studium, Ausbildung und Beruf mit professionellem Anspruch musizieren.  Die Zusammensetzung aus gemischtem Chor und Streichorchester bietet eine ideale Voraussetzung für ein breites musikalisches Repertoire, das nahezu alle Epochen der Musikgeschichte umfasst. Der Schwerpunkt des Ensembles liegt auf der Pflege der Musik Johann Sebastian Bachs, was sich in Kantaten-, Passions- und Oratoriumsaufführungen zeigt, aber auch in der Gestaltung von Motetten in der Thomaskirche sowie der regelmäßigen Teilnahme am Bachfest Leipzig. Durch die Kooperation mit dem Jugendsinfonieorchester Leipzig kommen zudem große chorsinfonische Werke zur Aufführung, so z. B. Mendelssohns »Elias« und »Paulus«, die Requiems von Brahms und Verdi, Brittens »War Requiem« sowie Elgars »The Dream of Gerontius« und »The Apostles«.  Neben diesen traditionellen Formaten laden die »amici musicae« jedes Jahr im Sommer zu den »Wachauer Festival-Nächten« in die Kirchenruine Wachau ein, aber auch zu »Klangfabriken«, in denen Repertoire verschiedener Epochen und Besetzungen erklingt. Verschiedene Musikstile werden im Zusammenspiel von Musik, Licht, Raum und Tanz erlebbar gemacht.   Diverse Konzertreisen führten das Ensemble auf die Azoren, nach Italien, Japan und die USA.

Kontaktdaten

Leipzig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

In the Bleak Midwinter
18.01.2025 16:30 - 17:30

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


Sing Along
19.01.2025 17:00 - 19:00

Konzertchor Darmstadt


Jauchzet
19.01.2025 17:00 - 18:30
Essen
Kammerchor Kettwig 1965


In the Bleak Midwinter
19.01.2025 17:00 - 18:00

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren