amici musicae
Chorporträt
Das Ensemble amici musicae, Chor und Orchester, Leipzig ist seit 1994 ein wichtiger Bestandteil des Leipziger Musiklebens. Es besteht aus Musikerinnen und Musikern verschiedener Altersgruppen, die neben Studium, Ausbildung und Beruf mit professionellem Anspruch musizieren. Die Zusammensetzung aus gemischtem Chor und Streichorchester bietet eine ideale Voraussetzung für ein breites musikalisches Repertoire, das nahezu alle Epochen der Musikgeschichte umfasst. Der Schwerpunkt des Ensembles liegt auf der Pflege der Musik Johann Sebastian Bachs, was sich in Kantaten-, Passions- und Oratoriumsaufführungen zeigt, aber auch in der Gestaltung von Motetten in der Thomaskirche sowie der regelmäßigen Teilnahme am Bachfest Leipzig. Durch die Kooperation mit dem Jugendsinfonieorchester Leipzig kommen zudem große chorsinfonische Werke zur Aufführung, so z. B. Mendelssohns »Elias« und »Paulus«, die Requiems von Brahms und Verdi, Brittens »War Requiem« sowie Elgars »The Dream of Gerontius« und »The Apostles«. Neben diesen traditionellen Formaten laden die »amici musicae« jedes Jahr im Sommer zu den »Wachauer Festival-Nächten« in die Kirchenruine Wachau ein, aber auch zu »Klangfabriken«, in denen Repertoire verschiedener Epochen und Besetzungen erklingt. Verschiedene Musikstile werden im Zusammenspiel von Musik, Licht, Raum und Tanz erlebbar gemacht. Diverse Konzertreisen führten das Ensemble auf die Azoren, nach Italien, Japan und die USA.