Vorsitz: Dr. Kathrin Bilgeri
Dirigent*in: Stellario Fagone
Mitglieder: 85
Münchner Oratorienchor
Foto: Robert Brembeck

Chorporträt

Aus purer Freude am Singen. Seit 1878 begeistert der Münchner Oratorienchor das Publikum unserer Stadt mit den großen chorsinfonischen Werken quer durch die geistliche und weltliche Musikliteratur.

Ob Händels „Messiah“, Mozarts „Requiem“ oder die „Carmina burana“ von Carl Orff. Die Uraufführung zeitgenössischer Werke rundet unser anspruchsvolles Repertoire ab.

Wir lieben die große Bühne: Zwei Mal pro Jahr treten wir mit abendfüllenden Programmen im Herkulessaal der Münchner Residenz auf – und werden regelmäßig vom Konzertveranstalter MünchenMusik für Abonnementkonzerte in der Isarphilharmonie oder auch außerhalb Münchens engagiert.

Basis für unser hohes künstlerisches Niveau ist die konzentrierte Probenarbeit. Sie vermittelt stimmtechnische Präzision und klangliche Vielfalt, weckt aber vor allem auch die Begeisterung für die Musik. 2023 hat Stellario Fagone die Künstlerische Leitung übernommen.

Seit fast eineinhalb Jahrhunderten ist der Münchner Oratorienchor ein fester Bestandteil des Kulturlebens unserer Stadt.
Darauf sind wir stolz.

Werde auch du Teil davon: Chorerfahrene und stimmsichere Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!

Kontaktdaten

Dr. Kathrin Bilgeri
80538 München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
montags, 18:45 - 21:00


80538 München
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Bayern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Summer Open Air 2025 (Lessing-Gymnasium Hoyerswerda)
13.06.2025 16:00 - 21:00

Kinderchor des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda


Opera-Opera
13.06.2025 20:00 - 21:30
Heidelberg
Capella Carolina


animalisch - tierische Chormusik
14.06.2025 15:00 - 16:00
Sundhagen OT Falkenhagen
Singakademie Stralsund


"Da pacem": Vokale Reflexionen über Krieg, Frieden und Freiheit
14.06.2025 15:30 - 17:00
Hohenleina
Hallenser Madrigalisten


Franz Schubert Messe
14.06.2025 17:00 - 18:00

Schweriner Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren