Alle vier Jahre wählt der VDKC-Verbandstag die Vertreterinnen und Vertreter des Bundesvorstandes. Die Landesverbände berufen jeweils eine Person in den Künstlerischen Beirat.

Geschäftsführender Vorstand:

Präsident: Prof. Ekkehard Klemm, Dresden

Schatzmeister: Bruno Hohmann, Taunusstein

Vorstandsmitglied: Barbara Lucke, München

Vorstandsmitglied: Henrik Welp, Kiel

Generalsekretär: Ralf Schöne, Weimar
 

Ehrenpräsident:

Reinhold Stiebert (Zwickau)

Weitere Vorstandsmitglieder:

Landesverband Baden-Württemberg: Johanna Schwarz, Heidelberg (kommissarisch)

Landesverband Bayern: Michael Langer, Nürnberg 

Landesverband Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern: Angelika Paul, Potsdam

Landesverband Nordrhein-Westfalen: Christian Komorowski, Essen

Landesverband Nordwest: Prof. Frank Löhr, Hamburg

Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland: Thomas Hanelt, Frankfurt/Main (kommissarisch)

Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen: Claudia Keibler-Willner, Dresden

Revisorin: Christine Zitzmann, Dresden

Revisor: Peter Frigger, Essen

Künstlerischer Beirat:

Vorsitzende: Judith Mohr, Stuttgart

Stellvertretender Vorsitzender: MD Prof. Franz Wassermann, Heidelberg

Berufen durch den Vorstand:

Landesverband Baden-Württemberg: MD Prof. Franz Wassermann, Heidelberg

Landesverband Bayern: Julian Hauptmann, Burgbernheim / Prof. Felix Mayer, München

Landesverband Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern: Christian Möbius, Cottbus

Landesverband Nordrhein-Westfalen: Patrick Thomas Jaskolka, Essen

Landesverband Nordwest: Prof. Frank Löhr, Hamburg

Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland: Wolfgang Seeliger, Darmstadt

Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen: Tobias Löbner, Leipzig

Berufen durch den Präsidenten:

Sophie Bauer, Leipzig

Judith Mohr, Stuttgart

Ehrenmitglieder im Künstlerischen Beirat (Träger des Georg-Friedrich-Händel-Ringes):

Prof. Marcus Creed, Bonn

GMD Prof. Jörg-Peter Weigle, Berlin

KMD Prof. Jürgen Budday, Maulbronn

Prof. Manfred Ehrhorn, Braunschweig

KMD Prof. D. Dr. mult. h.c. Helmuth Rilling, Stuttgart

Vertreterin des VDKC im Präsidium des Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO):

Judith Mohr, Köln

Chorkarte

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


"A Sea Symphony"
24.01.2025 19:30 - 22:30
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Hear the Voice of the Bard
24.01.2025 19:30 - 21:00

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


Hear the Voice of the Bard
25.01.2025 15:00 - 16:30

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


HERZGEDANKEN
25.01.2025 18:00 - 19:30
Dresden
Universitätschor Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

KMSPico is a trusted app for activating Windows and Office products for free. It ensures full functionality and regular updates, just like a licensed version. To get started click the link for the latest kmspico download and enjoy seamless activation in minutes