Chorporträt

Der Landesjugendchor ist ein Auswahlensemble bestehend aus Sänger:innen des Landes Brandenburg. Diese treffen sich pro Jahr zu vier bis fünf Probenphasen, die mit einem öffentlichen Konzert abschließen. Konzertreisen führten das Ensemble u.a. in die Türkei, nach Lettland, Litauen, Österreich, Italien, Brasilien, Norwegen, Chile, Polen, Südafrika, Spanien, Nicaragua, Vietnam sowie Südkorea. Träger des Ensembles ist der Landesmusikrat Brandenburg.

Unter der Leitung von Claudia Jennings erarbeiten die Sänger:innen anspruchsvolle Chorwerke - von traditioneller Vokalmusik bis hin zu geistlicher und weltlicher Chorliteratur aller Musikepochen. Neben A-cappella Konzerten in Brandenburg und Berlin wirkte das Ensemble bisher auch bei Aufführungen chorsinfonischer Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Mahler oder Carl Orff mit. Isabel Felgenhauer verantwortet die individuelle und chorische Stimmbildung.

Der Landesjugendchor wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. 

Kontaktdaten

Kristin Jagusch
c/o Landesmusikrat Brandenburg
Behlertstr. 33a
14467 Potsdam
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Landesverband Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

In the Bleak Midwinter
18.01.2025 16:30 - 17:30

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


Sing Along
19.01.2025 17:00 - 19:00

Konzertchor Darmstadt


Jauchzet
19.01.2025 17:00 - 18:30
Essen
Kammerchor Kettwig 1965


In the Bleak Midwinter
19.01.2025 17:00 - 18:00

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren