Vorsitz: Andreas Freitag
Dirigent*in: Granville Walker
Mitglieder: 87
Dortmunder Musikverein Philharmonischer Chor
Foto: Jens Stachowitz

Chorporträt

Der Dortmunder Musikverein wurde am 02. November 1845 gegründet und zählt seitdem zum festen Bestandteil des Dortmunder Musiklebens.

Seit 2003 wird der Philharmonische Chor vom ehemaligen Chordirektor der Dortmunder Oper Granville Walker geleitet und hat zurzeit rund 90 Mitglieder.

Bei großen Chorwerken werden wir durch die Dortmunder Philharmoniker unterstützt. Unsere Konzerte finden im Konzerthaus Dortmund und anderen Konzerträumen in Dortmund und Umgebung statt, beispielsweise im Orchesterzentrum NRW, in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses, in der Reinoldi- und der Pauluskirche; auch die Schlosskirche in Cappenberg und der Freischütz in Schwerte waren schon Aufführungsorte.

Kontaktdaten

Andreas Freitag
44309 Dortmund

Proben:

wöchentlich
montags, 19:45 - 21:30
Reinoldisaal
Reinoldistr. 7
44135 Dortmund
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Mendelssohn/ In Memoriam Jörg Nitschke
16.11.2025 16:00 - 17:30
Essen
Oratorienchor Essen


Ein Deutsches Requiem
16.11.2025 16:00 - 17:10
Friesoythe
Motettenchor Friesoythe


Cardoso Requiem
16.11.2025 16:00 - 17:15
Dormagen
Kammerchor Capella Quirina Neuss


Ein Deutsches Requiem op. 45 (Johannnes Brahms) und Gloria (Francis Poulenc)
16.11.2025 17:00 - 19:00

ChorCantamus Kierspe


Mendelssohn-Bartholdy Oratorium ELIAS
16.11.2025 17:00 - 19:00

Flensburger Bach-Chor


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

Loading...