Dirigent*in: Matthias Jung
Mitglieder: 45
dresdner motettenchor am Schütz-Konservatorium
Frank Höhler

Chorporträt

Das dem Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden zugehörige Ensemble wurde 1996 von Hans-Christoph Rademann ins Leben gerufen. Seitdem bietet der dresdner motettenchor gut 40 Sängerinnen und Sängern neben Studium und Beruf künstlerische Herausforderung. Das Ensemble kann auf ein breites Repertoire von Frühbarock bis Gegenwart verweisen und widmet sich dabei mit besonderer Vorliebe Werken selten erklingender Chorliteratur.

Von Matthias Jung 1998 übernommen, etablierte sich der Chor dank inspirierender Programme inzwischen innerhalb und außerhalb des Dresdner Konzertlebens. Verschiedene nationale Erfolge, wie Erste Preise beim Sächsischen Chorwettbewerb, die erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb sowie Erste Preise bei internationalen Wettbewerben in Italien und Ungarn bezeugen seinen künstlerischen Anspruch. Darüber hinaus begeisterte der Chor auf internationalen Tourneen nach Straßburg, Österreich und Amsterdam.

Als Gast war der dresdner motettenchor bei den Dresdner Musikfestspielen, den Internationalen Heinrich-Schütz-Tagen und beim Bachfest in Leipzig zu erleben. Kooperationen mit dem Sächsischen Vocalensemble, der Neuen Elbland Philharmonie und den Virtuosi Saxoniae unter Leitung von Ludwig Güttler bereichern und erweitern seine Arbeit.


Nach erfolgreicher Einspielung von Günter Raphaels Zyklus „Advents- und Weihnachtsliedsätze“ veröffentlichte der Chor 2012 die CD „Requiem“ mit Werken von Zdenek Lukáš, Antonín Tucapský und György Orbán beim Label querstand. Eine Ersteinspielung mit Chorwerken des irischen Komponisten Colin Mawby erschien 2015, ebenfalls bei querstand.

Kontaktdaten

Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden
z. Hd. dresdner motettenchor
01099 Dresden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
mittwochs, 19 Uhr - 22 Uhr
Kraftwerk Mitte, Lichtwerk 14
Kraftwerk Mitte 14
01067 Dresden

Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

In the Bleak Midwinter
18.01.2025 16:30 - 17:30

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


Sing Along
19.01.2025 17:00 - 19:00

Konzertchor Darmstadt


Jauchzet
19.01.2025 17:00 - 18:30
Essen
Kammerchor Kettwig 1965


In the Bleak Midwinter
19.01.2025 17:00 - 18:00

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren