Chorporträt

Das Vocalensemble Phonova Wernigerode wurde 2009 als Ehemaligenchor für einstige Schülerinnen des Landesgymnasiums für Musik Wernigerode gegründet. Ein Großteil der Sängerinnen hat in den deutschlandweit bekannten Chören der Schule – dem Mädchenchor und Rundfunk-Jugendchor – gesungen. Aber auch interessierte Frauen, die ihre Schulzeit nicht am Landesgymnasium verbracht haben, sind als Mitsängerinnen herzlich willkommen. Auf diese Weise ist die Besetzung von Phonova – sowohl hinsichtlich des Alters, des Berufs und des Wohnorts – genauso vielfältig wie die Konzertprogramme.

Die Sängerinnen reisen mehrmals im Jahr aus verschiedenen Bundesländern an, um gemeinsam mit ihrer künstlerischen Leiterin Claudia Zohm zu proben und zu konzertieren. Und das auf hohem Niveau, wie u.a. die Teilnahme am 12. Internationalen Johannes-Brahms-Chorfestival & Wettbewerb in Wernigerode belegt. Der Kammerchor hat sich 2023 in der Kategorie ‚Gleichstimmige Chöre & Vokalensembles‘ ein Goldenes Diplom sowie den Kategoriesieg ersungen.

Kontaktdaten

Vocalensemble Phonova Wernigerode e. V.
c/o Cathleen Jokel
Mönchstieg 17
38855 Wernigerode
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

projektbezogen
, -


vorwiegend in Wernigerode

Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren