Vorsitz: Thomas Bäurle
Dirigent*in: Stefan Weible
Mitglieder: 70
Singakademie Stuttgart
Foto: Singakademie Stuttgart - Holger Schneider

Chorporträt

Die Singakademie Stuttgart bringt anspruchsvolle Chormusik aller Epochen zur Aufführung, ob a cappella oder mit instrumentaler Begleitung. Das 2009 gegründete Ensemble fühlt sich sowohl der musikalischen Tradition als auch der zeitgenössischen Chormusik verpflichtet. Der Chor wählt dabei Konzertformate vom klassischen Kirchenkonzert bis zu innovativen Formen wie einer Klanginstallation im Kunstmuseum. Die ca. 65 Sängerinnen und Sänger aus dem süddeutschen Raum arbeiten zusammen mit Stefan Weible an einem Chorklang, der auf das stimmliche Können des Einzelnen setzt. Der Erfolg zeigt sich in lebendiger Ausstrahlung und dem oft gerühmten exzellenten Chorklang: vielstimmig, homogen und intonationssicher. Die Singakademie Stuttgart konzertiert überwiegend in Baden-Württemberg. Dazu kommen Konzertreisen innerhalb Deutschlands und Europas. Mehrere Auftragskompositionen und Uraufführungen wurden schon durch das Ensemble verwirklicht.

Kontaktdaten

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Nächste Veranstaltungen

Landesverband Baden-Württemberg

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren