Dirigent*in: Wolfgang Seeliger
Mitglieder: 73
Konzertchor Darmstadt
Fotograf Helmut Schwarz

Chorporträt

Der Konzertchor Darmstadt wurde 1977 unter Leitung von Wolfgang Seeliger gegründet und gehört heute zu den bekanntesten Chören Deutschlands. Regelmäßige Konzerttätigkeit im In- und Ausland sowie erfolgreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen unterstreichen das Renommée des Chores. Er gastierte in nahezu allen bedeutenden europäischen Konzertsälen und wurde zu Tourneen u.a. in die Vereinigten Staaten, nach Israel, Süd- und Nordkorea, Japan und Indonesien eingeladen.

Die Vision des Konzertchors Darmstadt ist eine besondere Art der Vermittlung von Musik aller Genres und Stilrichtungen. In den intensiven Arbeitsphasen steht das gemeinsame Erarbeiten des Ausdrucksgehaltes der Werke immer im Vordergrund. Darüber hinaus entwickelt der Chor völlig neue Darstellungsformen zur szenischen Umsetzung konzertanter Werke. Er wird immer wieder von Dirigenten und zu Festivals eingeladen und für außergewöhnliche Projekte, Erst- und Uraufführungen verpflichtet. Durch diese besondere Arbeit bietet der Konzertchor Darmstadt auch ausgebildeten Sängerinnen und Sängern aus allen Teilen der Bundesrepublik ein Wirkungsfeld abseits der üblichen Pfade klassischer Musikproduktionen.

Kontaktdaten

Wolfgang Seeliger
Mauerstraße 17
64289 Darmstadt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
montags, 19.20 - 22.00
Musiksaal Lichtenbergschule Darmstadt
Ludwigshöhstraße 105
64285 Darmstadt

Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
27.04.2025 17:00 - 18:15
Königstein
Vokalensemble Cantemus


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino BC.Game